Programm

  • Send this page to somebody
  • Print this page
.:Startseite .:Allgemeines .:Programm .:Anmeldung .:Tagungsort .:Presse .:IsarSprint .:Partner

Themenschwerpunkte

Zope-Kontext: Lösungen fürs Web mit Open Source Software - Informationen für Entscheider und interessierte Personen, die sich bisher noch nicht mit Zope auseinandergesetzt haben

Zope-Anwendungen: Erfahrungsberichte, Anwndungssysteme, Fallstudien

Zope-Technik - Performance, Connectivity...

Zope-Zukunft: Zope 3 in Theorie und Praxis


Tagungsprogramm

Tagungsprogramm als PDF-Datei


8. Oktober 2004


Hörsaal 14 Hörsaal 15 Seminarraum
10:00 Begrüßung

10:10 Keynote: Das LiMux Projekt stellt sich vor
Florian Schießl
(Leiter des LiMux-Projektbüros der Landeshautpstadt München)
Vortragsunterlagen


11:00 Kaffeepause
11:15 Zope Road Map
Jim Fulton
(CTO Zope Corp)


12:00 Hochschulportale
Thomas Wagner
(WWW & Online Services, TU München)
Vortragsfolien in pdf-Format
Zope3+Zope2 Unsere Praxis mit Five in union.cms
Andy Adiwidjaja
(Adiwidjaja Teamworks) / Janko Hauser (Union CMS)

13:00 Mittagspause
14:00 Zope und das unternehmensbezogene Anwendungspotenzial
Rüdiger Harnasch / Marco Plaß
(Universität Paderborn, Institut für Mechatronik und Konstruktionstechnik/ Computeranwendung und Integration in Konstruktion und Planung (C.I.K.))
Vortragsfolien in pdf-Format

Informationsveranstaltung zur Vereinsgründung DZUG e.V.
Christian Theune
14:30 Intranets mit Plone2
Maik Ihde
(Haarmann Hemmelrath International Services GmbH)
TIKS ein generisches Information-Management-Framework auf der Basis von Zope3
Roger Ineichen
(Projekt01)
Questions & Answers: LDAPUserFolder, LDAP mit Zope/Python Maildrophost
Jens Vagelpohl
(Zetwork)
15:15 Kaffeepause
15:30 union CMS: Bestandteile und deren Aufgaben
Andy Adiwidjaja
(Adiwidjaja Teamworks) / Janko Hauser (Union CMS)
Vortragsfolien in ppt-Format

Mitgliederversammlung DZUG e.V.
Christian Theune
16:15 WWW-Erfolgsmessung: Funktion und Möglichkeiten
Veikko Wünsche
(Lightwerk)
Testing Python Code
Stephan Richter
(Web2k - Web Software Design, Development and Training)

17:00
Questions & Answers: Alles was sie schon immer über Zope3 wissen wollten Jim Fulton (CTO Zope Corp) / Stephan Richter (Web2k - Web Software Design, Development and Training)
17:30 Ende des ersten Tages
19:30 Party im Foyer mit Speis', Trank und Musik

9. Oktober 2004


Hörsaal 14 Hörsaal 15 Seminarraum
09:30 elevate-IT ein Zope/Plone-basierter Applikationsserver für dezentrale Einrichtungen
Alexander Pilz
(syslab.com)
e-LECT ein Plone-basiertes und SCORM konformes Learning Management System
Ralph Barthel
(21LearnLine)
Vorstandsversammlung DZUG e.V.
Christian Theune
10:15 Integration von SAP und Zope, ein SAP-Adaptor Produkt
Thomas Wagner
(WWW & Online Services, TU München)
Vortragsfolien in pdf-Format
HaufeCMS ein large-scale CMS auf Zope Basis im Bereich Electronic Publishing
Andreas Jung
(Haufe Mediengruppe, ZOPYX Software-Entwicklung und Consulting Andreas Jung)
Lightning Talks: Integation von Nagios in Zope
Christian Theune
11:15 Kaffeepause
11:30 ZopeFax Faxverwaltung mit Zope und HylaFax
Lars Heber
(T-Systems)
PloneLoops, ein allgemeines Task- und Ressourcenmanagement-Framework und seine Anwendungsmöglichkeiten
Helmut Merz
(cyberconcepts IT-Consulting)
Vortragsfolien in pdf-Format

12:15 Mittagspause
13:15 Entwickeln von Plone basierten Intranets in verteilten Teams
Robert Rottermann
(redCOR)
ZEO im Feldeinsatz
Christian Theune
(gocept)
Offene Diskussionsrunden
14:00 Kaffeepause
14:15 eLernen mit SUDILE
Peter Koppatz
(sudile GmbH i.G.)
Zope schneller machen
Patrick Gerken / Veikko Wünsche
(Lightwerk)

15:15 Wie Plone und Python mein Leben retteten
Holger Fröbe
(Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Vortragsfolien in pdf-Format


16:00 Ende des DZUG-Treffens - Zeit für offene Diskussionen und lockeres Beisammensein
Created by hadwig
Last modified 09.04.2005 15:12