IT-Servicemanagement im Krankenhaus - Wie Plone und Python mein Leben retteten (mit einem kleinen Ausflug ins Projektmanagement)

  • Send this page to somebody
  • Print this page
Holger Fröbe (Friedrich-Schiller-Universität Jena)

Das Spektrum der Anwender-Szenarien der Zope-Plattform verbreitert sich über reine Contentmanagementlösungen hinaus zu integrierten Lösungen, die auch "klassische" IT-Anwendungsbereiche mit einbeziehen. Prominente Beispiele hierfür sind das MyTum-Portal der TU München oder das ERP5/CPS-Projekt aus Frankreich.

Das vorgestellte Projekt aus der Uniklinik Jena zielt auf die Realisierung eines IT-Management-Systems für mehrere 100 Rechner/Anwender mittels OpenSource-Komponenten. Basierend auf der IT Infrastructure Library (ITIL) werden verschiedene Prozesse im IT-Management eines Unternehmens sowie deren Umsetzung vermittels Zope/Python/Plone/Nagios vorgestellt - untersetzt durch "gelernte Lektionen" aus der Entwurfsphase / dem laufenden Betrieb der Anwendung.

Schwerpunkte der ersten Stufe bilden hierbei

  • Service-Desk als zentraler Anlaufpunkt (mit einem Schwenk zum Projektmanagement)
  • Konfigurations-Management und System-Administration
  • Pro aktives Monitoring

Der Vortrag stellt eine Momentaufnahme eines Projekts im Anfangsstadium dar - keine fertige, starre Vorgehensweise.

Eine (rege?) Diskussion ist daher sehr erwünscht.

Created by MiX
Last modified 04.10.2004 13:42