LiMux Keynote

  • Send this page to somebody
  • Print this page
Florian Schießl (Leiter des LiMux-Projektbüros der Landeshautpstadt München)

Die Münchner Stadtverwaltung setzt auf mehr Herstellerunabhängigkeit und will deshalb künftig sowohl beim Betriebssystem für ihre rund 14.000 Arbeitsplatzrechner wie auch bei der Office-Software und weiteren Programmen auf Open-Source Produkte setzen.

Ausschlaggebend für die strategische Richtungsentscheidung "Open-Source Software" im Mai 2003 waren eine größere Herstellerunabhängigkeit, mehr Wettbewerb, eine bessere Übereinstimmung mit der IT-strategischen-Ausrichtung der Landeshauptstadt München und niedrigere haushaltswirksame Kosten.

Im Rahmen eines Feinkonzeptes wurden bis Mitte 2004 konkrete Umsetzungsszenarien, Kosten und Zeitpläne erarbeitet und die technische Machbarkeit nachgewiesen. Der Stadtrat hat im Juni 2004 dieses Feinkonzept beschlossen und den Startschuss für die konkrete Migration ab Ende 2004 gegeben.

Der Vortrag fasst die wesentlichen Schritte, welche die Stadt München zu ihrer strategischen Richtungsentscheidung im Mai 2003 bewogen haben zusammen, beschreibt die Ergebnisse des erstellten Feinkonzeptes und gibt einen Ausblick auf die bevorstehende konkrete Migration der 14.000 Arbeitsplatzrechner ab Ende 2004.

Weitere Informationen und Hintergründe unter München.de

Created by MiX
Last modified 04.10.2004 13:28