Hochschulportale
In den letzten Jahren hat sich das WWW zunehmend zum Hauptkommunikationsmedium für Hochschulen entwickelt. Mit seinen kommunikativen Möglichkeiten stellt das WWW darüberhinaus ein ideales Medium zur Unterstützung von Forschung und Lehre dar.
Die Hochschulen werden allerdings bisher den Anforderungen der Nutzer des Mediums kaum gerecht. Es bestehen gravierende organisatorsiche, kommunikative und technische Defizite.
Viele Hochschulen sind deshalb auf der Suche nach einer geeigneten leistungsfähigen technischen Plattform, um mit ihrer Internetpräsenz den Anforderungen des modernen Wissenschaftsbetriebs gerecht zu werden.
Eine dabei häufig diskutierte Lösung ist ein Portalsystem auf Basis von Zope und Plone. In Kombination entsteht ein leistungsfähiges System mit zahlreichen Funktionen und einer breiten Community. Für den großflächigen Einsatz als zentrales Portal einer Hochschule fehlen jedoch einige grundlegende Funktionalitäten, die für einen erfolgreichen Einsatz Voraussetzung sind.
Die Technische Universität München hat zusammen mit Syslab.com elevateIT, ein Portalsystem auf Basis von Plone und Zope entwicklet, das bereits seit einem Jahr mit derzeit 30.000 Nutzern produktiv im Einsatz ist.